Sanierung der katholischen St. Bonifatius Kirche in Bergen

Sanierung der katholischen St. Bonifatius Kirche in Bergen

Sanierung der katholischen St. Bonifatius Kirche in Bergen

# Bericht

Sanierung der katholischen St. Bonifatius Kirche in Bergen

Die Rügener Gemeinde freut sich. Der 1. Bauabschnitt der Sanierung der Kirche ist abgeschlossen. Die letzten Arbeiten wurden im Spätherbst beendet. Die neue Dacheindeckung ist jetzt schon aus der Ferne ein Blickfang. Das Gebäude ist nun wieder Regen- und Sturmsicher.  

Die Dacheindeckung aus Betondachsteinen einschließlich der alten Lattung wurde entfernt. Die neue Dachdeckung wurde mit Biberschwanzziegel in Doppeldeckung ausgeführt. Der Turm wurde mit neuen Kupferplatten verkleidet. Die Regenentwässerung, Fensterbleche und der Blitzschutz sind ebenfalls erneuert worden.

Die Fassade wurde auch saniert. Beschädigte Mauerwerksziegel wurden ausgetauscht. Das Mauerwerk wurde komplett neu verfugt. Sämtliche Fugen der Fassade mussten erneuert werden.

Befürchtungen hatten wir bei der Stabilität des Glockenturmes. Es gab sogar Äußerungen von Fachleuten, dass der Turm neu aufgebaut werden müsste. Nach Hinzuziehung eines Statikers konnte die Stabilität mit einer neuen Versteifung gewährleistet werden.

In diesem Jahr soll dann der 2. Bauabschnitt realisiert werden. Es werden noch die notwendigen Arbeiten im Sockelbereich ausgeführt. Die Querschnittsabdichtungen und die vertikale Bauwerksabdichtung der Gründung und des Unterbaus schließen sich dann an. Auch die Herstellung eines Traufstreifens ist vorgesehen. Die Ausschreibung ist in Vorbereitung.

Wenn alles planmäßig läuft und die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, kann vielleicht bald dann der 3. Abschnitt in Angriff genommen werden. Hier geht es um die Innengestaltung der Kirche. Dringend notwendig ist die Sanierung der Elektroanlage. Nach der Innengestaltung bilden die Malerarbeiten dann den Abschluss der Arbeiten. Es muss durch die Gremien entschieden werden, ob es sinnvoll ist, für die Gestaltung des Kirchenraumes ein Innenarchitekturbüro zu beauftragen. Wichtig ist, unbedingt die Gemeindemitglieder mit einzubeziehen. Deshalb bitte ich, sich bei Interesse zur Mitarbeit jetzt schon melden. Entweder bei Pfarrer Scholtz: bernhard.scholtz@erzbistumberlin.de, bei Markus Kolbe: markus.kolbe@erzbistumberlin.de, oder bei Norbert Diener: bndiener@t-online.de.

Die Umsetzung des geplanten Vorhabens wird viel Geld kosten. Deshalb freut sich die Pfarrei über jeden gespendeten Cent, aber es können auch Euros sein.

Norbert Diener

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Kontakt

Anschrift

Ökumenische Pilgerinitiative Vorpommern e.V.

Clementstr. 1

18528 Bergen auf Rügen

Germany

E-Mail

info (at) pilgerinitiative-vorpommern.de

Unser Newsletter: immer am 9., immer um 12 Uhr.